Laryngorhinootologie 2001; 80(8): 483-484
DOI: 10.1055/s-2001-16439
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der interessante Fall Nr. 47

The Monthly Interesting Case No. 47M. Stein1 , H. Zhou2
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. C. Herberhold)
  • 2Pathologisches Institut der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. U. Pfeifer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 August 2001 (online)

Preview

Bei einem 59-jährigen Patienten wird im Rahmen einer gastroenterologischen Endoskopie der Verdacht auf ein glottisches Larynxkarzinom geäußert.

Bei der Erstvorstellung in unserer Klinik berichtet der Patient über eine seit 6 Wochen bestehende Heiserkeit. Er habe keinen Infekt der oberen Luftwege gehabt, ein Nikotinabusus bestünde nicht. Schluckbeschwerden und Gewichtsverlust werden vom Patienten verneint.

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Wir gehen dem während der gastroenterologischen Endoskopie geäußerten Verdacht auf ein glottisches Larynxkarzinom nach.

Welche Untersuchungen führen Sie durch?

Zur histologischen Sicherung des Verdachts auf ein glottisches Larynxkarzinom führen wir eine Mikrolaryngoskopie in Vollnarkose mit Biopsie durch. Das intraoperativ gewonnene Material wird der feingeweblichen Untersuchung zugeführt.

Literatur

Dr. med. Markus Stein

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke der
Universität Bonn

Sigmund-Freud-Straße 25
53105 Bonn


Email: E-mail: dr.stein@uni-bonn.de